The Torinese Vermouth: story of an Italian iconic drink

Der Torineser Wermut: Geschichte eines ikonischen italienischen Getränks

Wermut (die italienische Aussprache ist Vèr-muut) ist ein aromatisierter Wein (hauptsächlich rot oder weiß), der die Welt mit seinem einzigartigen Charakter und komplexen Geschmack begeistert: Seine Wurzeln sind tief in der historischen Stadt Turin in der Region Piemont verankert. o

Historische Wurzeln

Die Geschichte des Wermuts reicht Jahrhunderte zurück, als antike Ärzte Kräuter und Gewürze verwendeten, um Aufgüsse und Tonika herzustellen. Die frühesten Formen von aromatisiertem Wein wurden in Europa entwickelt, doch erst im 18. Jahrhundert begann sich der Wermut, wie wir ihn heute kennen, in Turin zu formen. Der Einfluss der piemontesischen Weinbautradition, kombiniert mit einem fruchtbaren Umfeld für Botanik, ermöglichte es den Produzenten in Turin, mit verschiedenen aromatischen Kräutern zu experimentieren.

Offiziell wurde dieses gefeierte Aperitifgetränk 1786 durch die Arbeit von Antonio Benedetto Carpano geboren, einem Apotheker, der Muskattrauben verwendete, um einen Wein mit einer Mischung aus aromatischen und medizinischen Kräutern und Gewürzen anzureichern. Ein Schlüsselelement seines Rezepts war Artemisia absinthium, von dem der Name Wermut abgeleitet ist, der vom deutschen Wort "Wermut" stammt, was "große Artemisia" bedeutet. Die Geschichte dieses Getränks reicht jedoch viel weiter zurück: Hinweise auf kräuterbasierte Weine, bekannt als vinum absinthites, finden sich in Schriften aus den frühen Jahrhunderten n. Chr. und wurden im antiken Rom und Griechenland als Heilmittel für verschiedene körperliche Beschwerden verwendet. Während der Renaissance wurden die Rezepte durch die Einführung neuer aromatischer Pflanzen aus dem Osten, wie Zimt und Rhabarber, weiter verfeinert. Im 18. Jahrhundert hatten die Likörhersteller in Turin und Piemont bereits einen bemerkenswerten Ruf, und Carpanos Verfeinerung des Rezepts weckte das Interesse von König Vittorio Amedeo III. und seinem Hof, wodurch Wermut zu einem Getränk von Prestige und Aristokratie wurde.

Die Revolution des Wermuts

Im Jahr 1786 eröffnete Antonio Benedetto Carpano den ersten Wermutladen in Turin. Carpano kombinierte hochwertigen Weißwein (wie Moscato) mit einer Auswahl aromatischer Kräuter, Gewürze und einem Hauch von Absinth und schuf ein Produkt, das bald bei der Stadtadel beliebt wurde. Erst im Caffè Elena, einem historischen Ort am schönen Vittorio-Veneto-Platz, perfektionierte Antonios Enkel Giuseppe Carpano das Rezept für seinen berühmten weißen Wermut, eine Erfindung, die nicht nur den Beginn der großflächigen Wermutproduktion markierte, sondern auch zur Verbreitung der Aperitifkultur in Turin und weltweit beitrug.

Erfolg und Verbreitung

Carpanos Wermut erlangte schnell Berühmtheit und wurde von anderen Herstellern nachgeahmt. Im 19. Jahrhundert wurde Turin zum Zentrum der Wermutproduktion, mit historischen Marken wie Martini & Rossi und Cinzano, die zum Aufstieg dieses Aperitifs beitrugen. Jeder dieser Hersteller entwickelte seine eigene einzigartige Mischung aus Kräutern und Gewürzen und schuf unverwechselbare Sorten, die den Geschmack der Verbraucher ansprachen.

Der weltweite Anstieg der Beliebtheit von Cocktails hat zur wachsenden Anerkennung von Wermut beigetragen. Während er historisch in Europa, insbesondere in Italien und Frankreich, populärer war, wird Wermut heute von Cocktail-Enthusiasten, Bars und Restaurants weltweit geschätzt. Masterclasses und Wermutverkostungen werden in städtischen Gebieten immer häufiger, um Verbraucher über das Erbe, die Herstellungsmethoden und die Geschmacksnoten des Getränks zu informieren. Der Torineser Wermut hat nun internationale Märkte erobert und ist ein Symbol der Aperitifkultur nicht nur in Italien, sondern weltweit geworden.

Wermut heute

Heute ist Wermut eine zentrale Zutat in vielen klassischen Cocktails wie dem Martini, dem Negroni (mit seinen Varianten Americano und Boulevardier) oder dem Manhattan und hat als pur genossener Drink oder auf Eis, oft begleitet von einer Zitronen- oder Orangenscheibe oder einer Olive, wieder an Beliebtheit gewonnen. Die Wiederbelebung des Interesses an handwerklichen Produkten hat dem Wermutmarkt neues Leben eingehaucht, wobei zahlreiche Produzenten traditionelle Rezepte und lokale Zutaten wiederentdecken.

Wermut ist besonders in Italien, aber auch an anderen Orten der Welt, zu einem festen Bestandteil der Aperitivo-Kultur geworden – einer sozialen Tradition, bei der man vor dem Abendessen Getränke und kleine Häppchen genießt. Bars und Restaurants bieten vermouth-fokussierte Aperitivo-Stunden an, bei denen Gäste verschiedene Wermutarten zusammen mit traditionellen Snacks wie Oliven, Nüssen, Chips und Aufschnitt probieren können.

Ein niemals endendes Getränk und seine Zukunft

Der Torineser Wermut ist nicht nur ein Getränk: Er ist ein wahres Symbol der italienischen gastronomischen Kultur. Seine Geschichte spiegelt die Entwicklung einer jahrhundertealten Tradition wider, die weiterhin Cocktails und Aperitifs auf der ganzen Welt inspiriert. Mit seinen tief in den Aromen der piemontesischen Landschaft verwurzelten Ursprüngen und seiner unzerbrechlichen Verbindung zur Stadt Turin wird Wermut immer ein Symbol für Geselligkeit und Genuss sein. Die Vielseitigkeit von Wermut erlaubt Experimente, und Barkeeper verwenden ihn zunehmend auf innovative Weise, oft indem sie neue Cocktails kreieren, die verschiedene Stile und Aromen von Wermut hervorheben. 

Wenn Sie es ausprobieren möchten, sollten Sie Ihre Sinne mit unserer exklusiven easy vermouth tasting verwöhnen, bei der Sie exquisiten Wermut in einer von Musik inspirierten Weinbar verkosten. Sie können auch eine Wermutproduktionsstätte im nördlichen Teil von Piemont besuchen, mit einer abschließenden Verkostung von Wermut und anderen Spirituosen.

Foto-Credits:

Foto 1 von Trevor Huxham
Foto 2 von Trevor Huxham
Foto 3 von Umami Mart
Foto 4 von Silvio Piccinino
Zurück zum Blog
  • Vicenza - promo discount for visitors and participants of Villa la Rotonda

    Villa la Rotonda: Rabatte für Besucher in Vicen...

    Ikonische palladianische Villa, weltweit bekannt für ihre architektonische Perfektion und ihren Einfluss. Sie zieht Architektur- und Kunstliebhaber an, die sich für klassisches Design und italienische Renaissancekultur interessieren. Bild von Johan...

    Villa la Rotonda: Rabatte für Besucher in Vicen...

    Ikonische palladianische Villa, weltweit bekannt für ihre architektonische Perfektion und ihren Einfluss. Sie zieht Architektur- und Kunstliebhaber an, die sich für klassisches Design und italienische Renaissancekultur interessieren. Bild von Johan...

  • Como - promo discount for visitors and participants of Villa Carlotta

    Villa Carlotta: Rabatte für Besucher in Como, I...

    Eine historische Villa, berühmt für ihre exquisiten Gärten und Kunst, besucht von internationalen Touristen, die sich für Kultur und Natur interessieren. Bild von Mphoto48 von Pixabay

    Villa Carlotta: Rabatte für Besucher in Como, I...

    Eine historische Villa, berühmt für ihre exquisiten Gärten und Kunst, besucht von internationalen Touristen, die sich für Kultur und Natur interessieren. Bild von Mphoto48 von Pixabay

  • Vicenza - promo discount for visitors and participants of Vicenza Oro (Jewelry Fair)

    Vicenza Oro (Schmuckmesse): Rabatte für Besuche...

    Einer der weltweit führenden Schmuckmessen, die Aussteller und Käufer aus der ganzen Welt anziehen. Sie positioniert Vicenza als ein wichtiges Zentrum für Luxusgüter und Design. Bild von Johan Schersten von...

    Vicenza Oro (Schmuckmesse): Rabatte für Besuche...

    Einer der weltweit führenden Schmuckmessen, die Aussteller und Käufer aus der ganzen Welt anziehen. Sie positioniert Vicenza als ein wichtiges Zentrum für Luxusgüter und Design. Bild von Johan Schersten von...

1 von 3