
Porta Palazzo: der größte Freiluftmarkt in Europa
Compartir
In Turin findet man einen der bereicherndsten Aspekte seiner Kultur in den bunten Märkten. Einer davon ist Porta Palazzo, der als der größte Freiluftmarkt Europas gefeiert wird und sich über die weitläufige Piazza della Repubblica erstreckt, die 51.300 m² misst – was sie auch zum größten Platz der Stadt macht.

Dieser berühmte und lebendige Markt zieht täglich Tausende an und bietet eine Vielzahl von Waren, von frischen Produkten und Wein bis hin zu eklektischen Gegenständen, oft zu bemerkenswerten Preisen; darüber hinaus gedeiht Porta Palazzo als Schmelztiegel der Kulturen und Sprachen und spiegelt seine historische Bedeutung als Zentrum für Migranten wider. Während diese Vielfalt das Markterlebnis bereichert, sollten Besucher aufgrund der geschäftigen Menschenmengen, die Taschendiebe anziehen, auf ihre Wertsachen achten.
Ein Blick in seine GeschichteDer Name "Porta Palazzo" stammt von dem antiken römischen Tor, das als Porta Palatina oder Comitale bekannt ist, und spiegelt die historischen Wurzeln des Marktes wider. Dieses Gebiet diente lange Zeit als Treffpunkt für Handel und Gewerbe und entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg zu einem pulsierenden Marktplatz im Herzen der Stadt. Dieser Markt erlebte ab den 1960er Jahren eine bedeutende Entwicklung, dank von Migrationsphänomenen, die Menschen aus dem Süden nach Norditalien brachten, und bis Ende der 1990er Jahre, dank der Menschen, die aus Nordafrika nach Turin migrierten. Dieser Zustrom trug zur Diversifizierung der Produkte bei, bereicherte ihn mit neuen kulinarischen Einflüssen und verstärkte das Gemeinschaftsgefühl, das die Atmosphäre prägt. Einwanderer brachten gastronomische Traditionen und typische Produkte aus ihren Herkunftsregionen mit, wodurch der Markt zu einem wahren Schmelztiegel der Kulturen wurde und Porta Palazzo zu einem Symbol für den Multikulturalismus der Stadt machte.

Der Porta Palazzo ist von Montag bis Samstag täglich geöffnet und bedient Frühaufsteher bis 14 Uhr und samstags bis 19:30 Uhr. Ideal im nordwestlichen Teil des Stadtzentrums gelegen, können Besucher den Markt mit einem kurzen Spaziergang vom Piazza Castello aus erreichen. Wenn man der Via Garibaldi folgt und in die Via Milano abbiegt, gelangt man direkt zu diesem lebhaften Platz, wo sowohl Innen- als auch Außenstände auf die Besucher warten.

Innerhalb von Porta Palazzo sticht die Antica Tettoia dell’Orologio hervor. Diese Glas- und Metallstruktur, die 1916 erbaut wurde, beherbergt 88 Stände, die hauptsächlich frische Produkte verkaufen. Hier können die Besucher ein köstliches Frühstück in der Dolceria Viziale genießen, die für ihre Auswahl an Süßigkeiten und Kaffee, einschließlich laktosefreier Optionen, bekannt ist. Angrenzend an dieses Pavillon befindet sich der Bauernmarkt, auf dem lokale Produzenten frisches Gemüse, Kräuter und Eier verkaufen und die landwirtschaftliche Vielfalt der Region präsentieren. In der Zwischenzeit bieten die verbleibenden Stände Verkäufer aus der ganzen Welt, die eine vielfältige Auswahl an Lebensmitteln, Weinen und verschiedenen Waren anbieten.

Eine bemerkenswerte Erwähnung im Bereich kulinarischer Erlebnisse ist der Mercato Centrale di Torino, ein großer Raum, der verschiedene Lebensmittelgeschäfte und Restaurants beherbergt. Es ist nicht nur ein Ort zum Essen und Einkaufen; vielmehr dient es als kulturelles Zentrum, in dem Essen und Gemeinschaft zusammenkommen. Sein reichhaltiger Kalender mit kostenlosen Veranstaltungen lädt Menschen jeden Alters ein, die historische Rolle des Marktes als Ziel für Begegnungen und Erkundungen neu zu entdecken und einen ständigen Dialog mit dem städtischen Gefüge zu fördern.

Porta Palazzo wird oft mit dem nahegelegenen Balon in Verbindung gebracht, einem Markt, der bis ins Jahr 1698 zurückreicht und ursprünglich ein Handelsplatz für Vieh und landwirtschaftliche Produkte war. Balon ähnelt den berühmten "Flohmärkten" von Paris und London und bietet eine Mischung aus wertvollen Antiquitäten und erschwinglichen Waren. Der Name "Balon" könnte entweder von einem Tal (Valon) stammen, das das Land bildete, oder von einem sphäristerium aus dem 18. Jahrhundert – einem Veranstaltungsort für Ballspiele.

Für diejenigen, die ethnische Küche genießen möchten, bietet die Gegend zahlreiche Möglichkeiten, darunter erschwingliche Mittagslokale wie Grand Magreb, das berühmt für seinen Couscous ist. Wenn Sie schließlich Platz nehmen und eine längere Pause einlegen möchten, gehen Sie zur Galleria Umberto I. Einst der Standort eines wichtigen Krankenhauses, beherbergt diese Galerie jetzt mehrere Bars und gehobene Restaurants, die selbst den anspruchsvollsten Gaumen bedienen. Sie finden sie rechts, sobald Sie von der Via Milano ankommen. Darüber hinaus bieten nahegelegene Attraktionen wie die antiken Palatinischen Türme einen historischen Hintergrund für Ihren Marktbesuch und erleichtern es, das lokale Erbe weiter zu erkunden.

Der Besuch von Porta Palazzo ist nicht nur ein Einkaufstrip; es ist ein bereicherndes Erlebnis, das das Wesen der kulinarischen und kulturellen Lebendigkeit Turins einfängt. Es ist ein ideales Ziel für Einheimische und Touristen, die sich mit Torino und seiner gastronomischen Identität auseinandersetzen möchten.
Bildnachweis: